The access of this website is not granted to underage users
In order to enter this site, please certify that you are of legal age to access a shop selling age restricted products
SORRY, you don't have legal age to access to our website
-
MenuBack
- Home
- Sale
-
Marken
-
-
Marken
-
Alpino
-
ANV
-
Bon-Fire
-
Bücher
-
CarePlus
-
Carinthia
-
Carson
-
Casström
-
Cocoon
-
Cold Steel
-
Crazy Creek
-
DD Hammocks
-
Deuter
-
ecoGecko
-
Edvardson
-
EOE
-
Exotac
-
Exped
-
Feuerhand
-
Fiskars
-
Gransfors Bruk
-
GSI
-
Häago
-
Helikon-Tex
-
Hultafors
-
Humangear
-
Klean Kanteen
-
Kupilka
-
Lifestraw
-
Light my fire
-
Morakniv
-
Nordic Saw
-
Nordisk
-
Old Bear
-
Olight
-
Ontario knives
-
Opinel
-
Optimus
-
Ortlieb
-
Pathfinder
-
Petromax
-
Petzl
-
Pinewood
-
Qool
-
QuikClot
-
Relags
-
Rite in the Rain
-
Sam Splint
-
Savotta
-
Sawyer
-
Sea to summit
-
Silky
-
Silva
-
Skotti
-
SOF
-
Solar Brother
-
Stabilotherm
-
Sunmoove
-
Tasmanian Tiger
-
Tatonka
-
Trangia
-
Trek'n Eat
-
Uco
-
Vargo
-
Vaude
-
Victorinox
-
Walkstool
-
Wisport
-
Woolpower
-
-
-
-
Outdoorküche
-
-
Rucksacke
-
-
Camp
-
-
Werkzeug & Technik
-
-
Orientiérung
-
-
Bekleidung
-
-
Clothing
-
-
Kid's Corner
-
-
Aktivitäten
-
- Bücher
- Workshops
Was blüht denn da?
Kosmos Naturführer - Das Original
Das meistgekaufte Buch zur Pflanzenbestimmung - jetzt auch in digitaler Form!
Exklusive Kooperation mit der preisgekrönten App 'Flora Incognita'.
Rufen Sie die Texte und Bilder von 'Was blüht denn da' ganz einfach auf Ihrem Smartphone ab.
Ein einzigartiger Artenreichtum, naturgetreue Zeichnungen und eine Systematik und Nomenklatur auf dem neuesten Stand.
Der Klassiker wird digital! Ganz einfach über 870 Blütenpflanzen bestimmen mit dem meist gekauften Standardwerk – und jetzt auch per App mit dem Mobilgerät. Die Neuausgabe von „Was blüht denn da?“ garantiert schnelles und sicheres Bestimmen durch die bewährte Einteilung nach Blütenfarbe und Blütenform und mehr als 2.000 naturgetreuen Zeichnungen. Durch die Anbindung an die preisgekrönte Bestimmungs-App „Flora Incognita“ hat man alle Texte und Bilder aus dem Buch immer dabei.
Über einen Code im Buch lassen sich die Inhalte exklusiv online abrufen. So profitiert man auch unterwegs von der einmaligen Informationsfülle. Hinweispfeile bezeichnen wichtige Bestimmungsmerkmale. Verwechslungsarten und alle Informationen zur Unterscheidung helfen bei der präzisen Bestimmung. Mit mehr als 900 zusätzlichen Detailzeichnungen von Blüten, Blättern, Früchten und Wurzeln. Extra: die häufigsten Bäume, Sträucher und Gräser.
Das Projekt „Flora Incognita – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone“ der Technischen Universität Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena wurde als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt” ausgezeichnet.